Was tun beim Stromausfall
Die Stromversorgung in Deutschland gilt als eine der sichersten in Europa. Es ist unwahrscheinlich, dass ein flächendeckender Stromausfall über einen längern Zeitraum (Blackout) oder eine kontrollierte Abschaltung, um das Stromnetz zu entlasten (Brownout) vorkommen.
Die aktuell angespannte Lage in Eurpa bringt öfters Warnungen über mögliche Ausfälle in den Wintermonaten ins Gespräch.
Da es keine hundertrpozentige Sicherheit gibt hat die Stadtverwaltung Weil am Rhein in enger Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Weil am Rhein ein Notfallkonzept für den unwahrscheinlichen Fall eines Blackouts erarbeitet.
Leider schafft auch das beste Konzept nicht, die Planung für alle knapp 30 000 Einwohner von Weil am Rhein zu 100% abzudecken. Wir benötigen Ihre Mithilfe! Nur gemeinsam und mit Ihrer Vorarbeit ist es möglich, uns gemeinsam auf einen flächendeckenden Stromausfall vorzubereiten.
Nicht nur wir, sondern die Landkreise und der Bund erarbeiten sich seit längerem Konzepte. Wir möchten Ihnen ans Herz legen, die unten aufgelisteten Dokumente durchzulesen und ggf. Maßnahmen zur Selbsthilfe ergreifen.
Stromausfall: Was nun? Dieser Flyer beinhaltet hilfreiche Informationen zum Stromausfall, was bei Eintritt eines Stromausfalls tun können und unterstütz Sie mit hilfreichen Tipps zur Vorsorge. |
|
Autarke Notstromversorgung der Bevölkerung Hier können Sie die Broschüre als PDF-Dokument herunterladen |
|
Stromausfall: Vorsorge und Selbsthilfe Hier können Sie die Broschüre als PDF-Dokument herunterladen |
Außerdem hat das Bundesamt für Bevölkerungsshutz und Katastrophenhilfe (BBK) auf YouTube ein interessantes Video zu dem Thema veröffentlicht: